FREUDENAU múzeumhajóa

  • A FREUDENAU 48,3 m hosszú és 7,20 m széles.
    Motorteljesítménye eredetileg 2 X. 410 LE volt. 1966-ban 2 db, egyenként 550 LE teljesítményű új f őgépet kapott. A linzi hajógyárban a 821-es építési számon bocsátották vizre és 1942. május 30-án a DDSG állította forgalomba.

    A FREUDENAU úgynevezett "N-típus". A Dunán ez a rövidítés hajóépítési nagyságsorizatot jelentett, amelynek keretében 1941-től különböző hajógyárak ilyen hajókat bocsátottak vízre. Összesen 22 egységet gyártottak belőlűk azzal a céllal, hogy az ugyancsak szabványosított más új hajókkal együtt fedézzék azoknak a "nagynémet" és magyar hajózási társaságoknak a rendkívüli nagy vontatóhajó-szükségletét, amelyeknek katonai és polgári szállításokat kellet lebonyolítaniuk a Dunán.

    A Hajózási Múzeum Munkakör ezért 1995-ben gyors elhatározással megragadta az alkalmat, amikor az osztrák "Első Duna-Gőzhajózási Társaság" (DDSG) kiselejtezte az 1993-ban üzemen kivpl helyezett FREUDENAU-t.

  • FREUDENAU (2013)

    Daten Freudenau
    Indienststellung 30. Mai 1942
    Hersteller Schiffswerft Linz AG
    Länge 48,30 m
    Breite 7,20 m
    Tiefgang 1,5 m mit 40 t Treibstoffvorrat
    Antrieb 2 vierflügelige Schrauben
    Ø = 1,5 m
    Motoren 2 Sechszylinder-Schiffsdiesel
    1942–1966 Hersteller: MWM
    2 x 410 PS bei 310 min−1
    ab 1966 Hersteller: Deutz
    2 x 550 PS
    Besatzung 17 Mann
    Reederei DDSG
    Außerdienststellung 1993

    ( Wikipedia lesen spenden )

Museumsschiff FREUDENAU

  • Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Sept. 1939 stieg aus wirtschaftlichen und strategischen Gründen der Bedarf an Schiffsraum und an Zugkraft auf der Donau. Das Reichs­ver­kehrsministerium veranlaßte daher das "Donausofort­pro­gramm". Durch die DDSG unter Mitwirkung der Schiffs­bau­technischen Versuchsanstalt Wien wurden Schleppkähne und für die einzelnen Stromabschnitte spezifische Zugschifftypen entwickelt.

    Für die mittlere und untere Donaustrecke war der sog. N-Schlep­per vorgesehen. Insgesamt wurden mit der FREUDE­NAU 22 Einheiten dieses Schiffstyps gebaut. In Deggendorf 6, in Korneuburg 6, in Linz 10 und nach dem Krieg noch 2 weitere Schiffe dieses Typs.

    Der Rumpf ist äußerst strömungsgünstig konstruiert und im Bereich des Vorstevens stark ausfallend und im Unter­wasser­bereich hochgezogen, da diese Schiffe auch als Eisbrecher geeignet sein sollten.

    Im Unterschied zum Museumsschiff RUTHOF, das wegen der Schaffung großer Ausstellungsräume verändert wurde, ist die FREUDENAU nahezu unverändert in dem Zustand erhalten, wie sie bis zum Ende ihrer Dienstzeit ausgesehen hat.

  • FREUDENAU (Baujahr 1941)

    Die FREUDENAU auf der österreichischen Donau

  • Oberdeck und Kommandobrücke: Hier sieht man Aus­statt­ungsteile wie Schleppwinde, Suchscheinwerfer, Radaranlage und das komplett eingerichtete Steuerhaus.

    Hauptdeck: Hier findet man die Kanzlei des Schiffes, den Salon für die Offiziere, die modernisierte Küche und im Vorraum zum Salon eine kleine Dokumentation zur Schleppschifffahrt.

    Unterdeck: Hier befinden sich die Hilfsaggregate und die beiden betriebsfähigen Dieselmotoren. Im vorderen Teil sind die Kabinen der Offiziere, des Kapitäns und des Maschinen­be­triebs­leiters eingebaut. Die Kabinen der Mannschaft befinden sich im hinteren Teil des Schiffes. Die Matrosen und der Schiffsjunge hatten ihre beengten Unterkünfte beim Ketten­kasten im Bugraum. Ein Vergleich der Kabinen zeigt deutlich den Rangunterschied in der Hierarchie der Besatzung. Im Unterdeck befindet sich zudem eine kleine Ausstellung, die das Leben und Arbeiten an Bord eines Zugschiffes aufzeigt.

  • Die Ventile der Back­bordmaschine

FREUDENAU:
Generalpan

Generalplan des Dieselschleppers FREUDENAU

Charter der FREUDENAU

Übrigens: Sie können die FREUDENAU auch chartern !

Auf dem Schiff dürfen 50 Fahrgäste mitfahren.

Für die Vorbereitung des Schiffes zur Fahrt und für die erste Stunde Betriebs-/Fahrzeit werden 690,00 € (+ ges. MWSt) berechnet.

(Das entspricht bei voller Belegung einem Fahrpreis von 13,80 € (+ges. MWSt) pro Person.)

Für jede weitere Stunde Betriebs-/Fahrzeit werden 115,00 €(+ges. MWSt) berechnet.

Herr Ehm kontakt@dsmr.de

Historische Beiträge

  • alpha-retro
    Donaufähren (1962), 7 Min

    Ein sehenswerter "Dokumentarbericht über das damals bereits absehbare Verschwinden der Donaufähren und damit auch der Fährleute und Fährunternehmen. Mit Bildern vom Donaudurchbruch bei Weltenburg und einem Gespräch mit einem Fährenbesitzer über dessen Jugenderinnerungen. Zu sehen sind darüber hinaus heute schon wieder historische Aufnahmen von der Steinernen Brücke in Regensburg, vom Kloster Weltburg usw."

  • Screenshot, ARD-alpha, https://www.br.de/mediathek/video/alpha-retro-donaufaehren-1962-av:5f0b6646d1e38f001485cb7f